Mitteilungen
Veranstaltungshinweis
11.-13. Februar 2022 Wider das Vergessen! Das Seminar der Interessengemeinschaft in der historisch-ökologischen Bildungsstätte in Papenburg
fällt dieses Jahr wegen Corona leider aus!
Pressemitteilung
15. Juli 2021 Projektaufruf des Niedersächsischen Kultusministerium "75 Jahre Demokratie in Niedersachsen - Alles klar!?"
Gedenkstätten und Vereine können Antrag zur Förderung von Schulprojekten stellen.
Download der Pressemittelung, der Förderrichtlinien und des Antragsformulars
Pressemitteilung
24. März 2021 Gedenkstätten und Initiativen erinnern an NS-Verbrechen angesichts aktueller antidemokratischer Positionen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Social Media - Aktion #geschichtenderbefreiung
Download der Pressemitteilung
Aufruf
1. April - 8. Mai 2021 #geschichtenderbefreiung - eine social-Media-Aktion für Gedenkstätten und Initiativen
initiiert durch die KZ-Gedenkstätte Moringen sowie die Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
für die Interessengemeinschaft niedersächsischer Gedenkstätten und Initiativen
Download des Flyers und der Präsentation
Download: Logo #geschichtenderbefreiung | Infografik | Beitrag Facebook | Beitrag Twitter | Beitrag Instagram | detaillierte Darstellung Facebook/Instagram
Veranstaltungshinweis
26. Februar 2021 Social Media in Gedenkstätten und Initiativen - online Infoveranstaltung zum social-media-Projekt #geschichtenderbefreiung, 16:00-18:00 Uhr
Download des Flyers
Veranstaltungshinweis
5. Februar 2021 Digitale Formate in der Gedenkarbeit - eine Zoom-Veranstaltung der Interessengemeinschaft
Download des Programms
9. Dezember 2020
Gründung des Verbands der Gedenkstätten in Deutschland e.V.
Die IG ist Gründungsmitglied. Andreas Ehresmann, Leiter der Gedenkstätte Lager Sandbostel und Mitglied des IG-Sprecher_innen_rats ist zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.
Download der Pressemitteilung
1. September 2019
1939 - 2019 Der Beginn des Zweiten Weltkriegs Kriegs vor 80 Jahren
Der Luftangriff auf die polnische Stadt Wielun am 1. September 1933. Moritz Tuch erinnert sich.
von Dietmar Sedlaczek
Download des Textes
10. April 2019
Ausschreibung des BKM-Förderprogramms "Jugend erinnert"
Download der Förderrichtlinien und des Antragsformulars
13. Dezember 2018
Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen in Deutschland rufen auf zur Verteidigung der Demokratie
Download der Erklärung der 7. bundesweiten Gedenkstätten-Konferenz
7. September 2018
Offener Brief an Bundesinnenminister Seehofer: Historisch-politische Bildungseinrichtungen fordern Prüfung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
Link zur Online-Petition Keine Steuergelder für Geschichtsrevisionismus!
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-steuergelder-fuer-geschichtsrevisionismus
27. April 2018
Die Würde des Menschen ist unantastbar! Unterstützung der Stellungnahme von Bürgerinnen, Bürgern und im Gesundheitswesen tätigen Menschen und Organisationen zum angeblichen Zusammenhang von Migration, Behinderung und übertragbaren Krankheiten
Download der Erklärung
12. Februar 2018
Stellungnahme des Geschäftsführers der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten zur geplanten Änderung der Zusammensetzung des Stiftungsrates
Download der Stellungnahme
9. Dezember 2016
Gemeinsame Erklärung zur Bildung einer Bundesstiftung, die regelmäßig Forschungsprojekte kleiner wie großer Gedenkstätten unterstützt
Download der Erklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 5. Bundesweiten Gedenkstätten-Konferenz in Köln
7. Juni 2004
Gesetzentwurf zur Gründung der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten
Download der Erklärung der Interessengemeinschaft niedersächsischer Gedenkstätten und Initiativen