Verband der Gedenkstätten in Deutschland e.V. / Bundesarbeitsgemeinschaft FORUM
Zusammenarbeit mit Gedenkstätten und Initiativen in den Bundesländern
Am 25. September 2014 haben Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein beschlossen, zusammenzuarbeiten. Sie haben ein gemeinsames Forum gegründet. Das passierte während eines großen Treffens in Bremen.
Dieses Forum vertritt die Interessen von Gruppen und Vereinen, die sich mit der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen. Das Ziel des Forums ist es, die Arbeit der Gedenkstätten und Initiativen zu unterstützen und stärker zu machen. Das Forum vertritt etwa 250 Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen in Deutschland.
Die Hauptziele des Forums sind:
Erfahrungen und Informationen zwischen den Gedenkstätten auszutauschen.
Mit anderen wichtigen Gruppen zusammenzuarbeiten, die sich auch mit Geschichte und Bildung beschäftigen.
Die Interessen der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen bei großen Treffen und in Gesprächen mit Politikern, Medien und der Wirtschaft zu vertreten.
Das Forum wird nach außen durch einen Sprecherrat vertreten, den alle Mitglieder wählen. Im aktuellen Rat sind Personen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Verbands der Gedenkstätten in Deutschland.
Andreas Ehresmann hat über die Gründung des Forums in einem Artikel im GedenkstättenRundbrief berichtet.
Weitergehende Informationen
Andreas Ehresmann: Bundesweiter Zusammenschluss von Gedenkstätten, Erinnerungsorte und -initiativen (FORUM) gegründet. In: GedenkstättenRundbrief Nr. 178, 6/2015 S.9-10